Zwei Personen sitzen an einem Tisch, auf dem ein Laptop steht, und gehen Dokumente durch.
Neuer Migrant Founders Monitor 2023

Anfang Mai erschien der neue Migrant Founders Monitor. Die 3. Ausgabe des Reports geht dem Zusammenhang zwischen Migration und Start-up-Gründungen in Deutschland nach.

Unsere Mission: Gründungen in NRW

Nordrhein-Westfalen soll zu einem der führenden Start-up Hotspots in Deutschland und Europa werden. Dazu bündeln wir Kompetenz und Finanzierungsmöglichkeiten im Land und bieten Antworten für alle Fragen rund um Ihre Gründung. Nur gründen müssen Sie noch selbst.

  • Logo des Gründerstipendium NRW und zwei Menschen vor einem Laptop

    GRÜNDERSTIPENDIUM NRW

    Ein Jahr lang Unterstützung für Ihre Gründung: Beratung, Kontakte und ein Stipendium von 1.000 Euro pro Monat für maximal ein Jahr.

    Mehr erfahren
  • Eine Frau arbeitet in einer Werkstatt

    Meister­gründungs­prämie NRW: Investitions­kosten­zuschuss für das Handwerk in NRW

    Das Land Nordrhein-Westfalen fördert auf vielfältige Weise Existenzgründungen im Handwerk. Ein bewährtes und im Jahr 2021 neu ausgerichtetes Förderinstrument ist die Meistergründungsprämie NRW, kurz MGP genannt.

    Mehr erfahren
  • Logo von startups.nrw

    startups.nrw

    Das Portal startups.nrw bündelt als zentrale Datenbank mittlerweile mehr als 1.600 Start-ups aus Nordrhein-Westfalen. So sollen das nordrhein-westfälische Start-up-Ökosystem sichtbarer gemacht und Start-ups, Unternehmen, Investoren und die Digital Hubs besser vernetzt werden.

    Mehr erfahren
  • Vier Personen stehen zusammen im Büro und schauen gemeinsam auf einen Laptop

    HIGH-TECH.NRW: Unterstützung für High- & Deep-Techs

    Der Accelerator unterstützt hochtechnologische Start-ups und Spin-offs aus der Wissenschaft, sogenannte Deep-Techs, bei der Vernetzung mit Partnern, Industrie und Investoren in einem maßgeschneiderten und praxisorientierten Programm.

    Mehr erfahren

Gründungs­geschichten Hier kommen Gründende in NRW zu Wort

  • Alexander Eissin, dazu ein Play-Symbol

    Livello: frisches Essen am Arbeit­splatz

    Das Start-up hat sich auf Technologie für intelligente Kühlschränke und Smart-Stores spezialisiert, mit der an jedem Standort frisches Essen verkauft werden kann.

  • Zahle so viel, wie du kannst.

    fairTEiLBAR: Lebens­mittel­rettung und soziale Hilfe

    Lebensmittelverschwendung vermeiden ist das Ziel von Janis Matheja mit der fairTEiLBAR in Münster. In dem Laden gilt grundsätzlich das Prinzip „Zahle so viel, wie du kannst“.

  • Gruppenbild des Gründungsteams von Moin! Münster

    Moin! Münster: Studierenden-Start-up löst soziales Problem

    Moin! Münster bietet eine Plattform für Menschen, die soziale Kontakte suchen, und für jene, die bereit sind, Zeit mit anderen zu verbringen – zuerst in Münster, vielleicht bald in noch mehr Städen.

Folgen Sie uns in den Sozialen Netzwerken